Eine professionelle Fahrzeuginspektion ist weit mehr als ein oberflächlicher Blick auf das Auto. Sie umfasst eine systematische Überprüfung aller wichtigen Komponenten und kann teure Überraschungen nach dem Kauf verhindern. Als technischer Leiter bei Delthoverh erkläre ich Ihnen, worauf es ankommt.

Warum ist eine Fahrzeuginspektion wichtig?

Bei einem Gebrauchtwagen können versteckte Mängel teuer werden. Eine gründliche Inspektion deckt nicht nur offensichtliche Probleme auf, sondern auch solche, die erst später zu kostspieligen Reparaturen führen könnten. Studien zeigen, dass über 60% aller Gebrauchtwagen versteckte Mängel haben, die dem Laien nicht auffallen.

1. Motordiagnostik: Das Herz des Fahrzeugs

Der Motor ist das teuerste Bauteil eines Fahrzeugs, daher beginnen wir jede Inspektion mit einer gründlichen Motordiagnostik:

Computerdiagnostik

  • Auslesen des Fehlerspeichers
  • Überprüfung der Sensoren und Aktuatoren
  • Analyse der Live-Daten
  • Emissions- und Abgaswerte

Sichtprüfung

  • Motorölstand und -qualität
  • Kühlmittelstand und -zustand
  • Zustand der Riemen und Schläuche
  • Undichtigkeiten prüfen

Funktionsprüfung

  • Leerlaufqualität
  • Beschleunigungsverhalten
  • Motortemperatur
  • Auspuffqualität

2. Bremssystem: Sicherheit geht vor

Das Bremssystem ist sicherheitskritisch und muss perfekt funktionieren. Unsere Überprüfung umfasst:

Bremsbeläge und -scheiben

  • Restdicke der Bremsbeläge messen
  • Zustand der Bremsscheiben prüfen
  • Gleichmäßigkeit des Verschleißes
  • Risse oder Beschädigungen

Bremsflüssigkeit

  • Wassergehalt messen
  • Alter der Bremsflüssigkeit
  • Farbe und Konsistenz
  • System auf Undichtigkeiten prüfen

Bremsleitungen

  • Zustand der Bremsleitungen
  • Korrosion an den Verbindungen
  • Flexibilität der Bremsschläuche
  • Halterungen und Befestigungen

3. Fahrwerk und Lenkung: Komfort und Kontrolle

Ein defektes Fahrwerk kann nicht nur den Fahrkomfort beeinträchtigen, sondern auch gefährlich werden:

Stoßdämpfer

  • Dämpfungsverhalten testen
  • Undichtigkeiten prüfen
  • Befestigung kontrollieren
  • Verschleiß der Gummipuffer

Lenkung

  • Spurstangenköpfe prüfen
  • Lenkspiel messen
  • Servolenkung testen
  • Reifen auf ungleichmäßigen Verschleiß

4. Elektrische Systeme: Moderne Komplexität

Moderne Fahrzeuge haben bis zu 100 Steuergeräte. Eine gründliche Elektronik-Prüfung ist daher unverzichtbar:

Beleuchtung

  • Alle Scheinwerfer und Rücklichter
  • Blinker und Warnblinkanlage
  • Nebelscheinwerfer
  • Innenraumbeleuchtung

Komfortelektronik

  • Klimaanlage und Heizung
  • Radio und Navigationssystem
  • Elektrische Fensterheber
  • Zentralverriegelung

Sicherheitssysteme

  • ABS und ESP
  • Airbag-System
  • Fahrassistenzsysteme
  • Diebstahlschutz

5. Karosserie und Lack: Mehr als nur Optik

Die Karosserie schützt nicht nur vor Witterung, sondern ist auch strukturell wichtig für die Sicherheit:

Lackprüfung

  • Schichtdickenmessung
  • Farbtönungen und Nacharbeiten
  • Kratzer und Steinschläge
  • Rostansätze erkennen

Karosseriestruktur

  • Spaltmaße kontrollieren
  • Türen und Klappen prüfen
  • Unfallschäden identifizieren
  • Strukturelle Integrität

6. Reifen und Räder: Der Kontakt zur Straße

Reifen sind die einzige Verbindung zwischen Fahrzeug und Straße:

Profiltiefe

  • Gesetzliche Mindestprofiltiefe (1,6 mm)
  • Empfohlene Profiltiefe (3 mm)
  • Gleichmäßigkeit des Verschleißes
  • Alter der Reifen (DOT-Nummer)

Räder

  • Felgen auf Beschädigungen prüfen
  • Reifendruck kontrollieren
  • Auswuchten überprüfen
  • Ventile und Gewichte

7. Abgasanlage: Umwelt und Leistung

Eine intakte Abgasanlage ist wichtig für Umwelt und Fahrzeugleistung:

  • Dichtheit der Anlage
  • Zustand der Katalysatoren
  • Dieselpartikelfilter (bei Dieseln)
  • Abgaswerte messen

8. Innenraum: Komfort und Sicherheit

Der Innenraum beeinflusst maßgeblich das Fahrerlebnis:

  • Sitze und Verstellmöglichkeiten
  • Sicherheitsgurte prüfen
  • Armaturenbrett und Anzeigen
  • Pedale und Handschaltung

Der Delthoverh-Inspektionsstandard

Bei Delthoverh prüfen wir systematisch über 150 Punkte und dokumentieren jeden Befund. Unser detaillierter Inspektionsbericht gibt Ihnen:

  • Vollständige Übersicht aller Prüfpunkte
  • Bewertung des Fahrzeugzustands
  • Kostenschätzung für notwendige Reparaturen
  • Empfehlungen für den Kauf
  • Wartungsempfehlungen

Fazit

Eine professionelle Fahrzeuginspektion ist eine Investition in Ihre Sicherheit und Ihr Geld. Die Kosten für eine gründliche Inspektion sind minimal im Vergleich zu den möglichen Folgekosten eines Fehlkaufs. Vertrauen Sie nicht nur auf den ersten Eindruck – lassen Sie Ihr Wunschfahrzeug von Experten prüfen.

Professionelle Fahrzeuginspektion gewünscht?

Unsere zertifizierten Kfz-Experten führen eine umfassende Inspektion Ihres Wunschfahrzeugs durch. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin.

Inspektion buchen